Hinter der Berufsbezeichnung Creative-Media-Producer verbirgt sich ein Job mit unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten. Allgemein handelt es sich beim Creative Producer um einen vielfältigen Beruf, der mehrere traditionelle Arbeitsplätze vereint. Im Bereich der Filmproduktion deckt der Creative Producer beispielsweise den gesamten Prozess von den Drehaufnahmen bis zum endgültigen Schnitt ab. Er begleitet als Experte die kompletten Produktionsarbeiten. Der Creative-Media-Producer im Speziellen konzentriert sich – gemäß des Namens – auf das Gestalten von Medien. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung besitzt der Media-Producer dabei insbesondere Kompetenzen im Hinblick auf die digitalen Medien.
Der Media-Producer arbeitet bei Unternehmen aus der Branche der Medienproduktion. Die dabei anfallenden Aufgaben hängen von den Produkten und Services des Arbeitgebers ab. Prinzipiell kommt ein breites Spektrum an Tätigkeiten bezüglich der digitalen Gestaltung infrage. Dazu gehören das Interaktionsdesign, die generative Gestaltung und das Animieren von 3-D-Inhalten. Darüber hinaus arbeiten die Producer mit Webtechnologien. Einige Arbeitgeber verlangen von ihren Medienexperten Kenntnisse im Programmieren sowie im Scripting.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Datenschutz“ am Seitenende ändern.