Eine erfolgreiche Projektarbeit setzt eine einwandfreie Organisation, Kommunikation und Strukturierung der Prozesse voraus. Projektkoordinatoren und Projektkoordinatorinnen begleiten Firmenprojekte und sorgen für die Gewährleistung aller wichtigen Voraussetzungen sowie eine sachgerechte Umsetzung. Oft werden sie mit dem Projektmanager oder der Projektleiterin gleichgesetzt, allerdings verfügen diese meist über einen größeren Gestaltungsspielraum und Einflussmöglichkeiten, zum Beispiel bezüglich ihrer Entscheidungsbefugnisse. Die Abgrenzung ist aber fließend und wird von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich gehandhabt.
Zu dem Beruf des Projektsteuerers und der Projektcontrollerin besteht eine enge Verwandtschaft.
Üblicherweise kommt eine Projektkoordinatorin in linienorganisierten Unternehmen zum Einsatz und bildet hier die Unterstützung und Entlastung der jeweiligen Führungskraft, zum Beispiel der Geschäftsführerin. In diesem Verhältnis kann sie oft nur bedingt Entscheidungen treffen und steht in ständiger Absprache mit ihrer Vorgesetzten, welche die Leitung übernimmt.
Eine höhere Verantwortung trägt sie in Firmen mit einer ausgeprägteren Projektorganisation, wo ihr Beruf der einer Projektmanagerin gleichkommt. Agieren alle Projektmitarbeitenden auf gleicher Ebene, steht die Projektkoordinatorin dem Team als Moderatorin zur Seite.
In jedem Fall gewährleistet sie die Einhaltung der Zielvorgaben des Projektes. Dabei steuert sie technische und personelle Ressourcen und sorgt für das Einhalten der Zeitvorgaben während des gesamten Projekts. Sie setzt Termine fest und organisiert Meetings, plant den Personaleinsatz und ermittelt den Kostenaufwand. Darüber hinaus muss sie die Rahmenbedingungen des Projekts genau kennen, um Risiken abwägen zu können und Prozesse zu optimieren.
Die Projektkoordinatorin sorgt für ein verbessertes Arbeitsklima, indem sie eine transparente Kommunikation sicherstellt. Sie selbst bildet die Schnittstelle zwischen allen Beteiligten, steht also in Verbindung mit Auftraggeberinnen, Fachkräften, Lieferantinnen und anderen Mitarbeitenden.
Während des gesamten Projekts dokumentiert sie Zwischenstände, arbeitet Berichte für Kunden aus und gestaltet die Präsentationen für Besprechungen, welche sie zudem moderiert. Sie ist dafür verantwortlich, dass alle Projektbeteiligten über aktuelle Informationen und sich ergebende Änderungen in Kenntnis gesetzt sind.
Überdies muss sie sich auch auf fachlicher Ebene mit den Inhalten des Projekts intensiv auseinandersetzen, um durch Projektcontrolling die Korrektheit und Qualität der Abläufe bewerten zu können. Zuletzt verfasst die Projektkoordinatorin den Abschlussbericht.
Grundsätzlich können Projektkoordinatoren in allen Branchen eine Anstellung finden. Ihre Bandbreite hängt von ihrer Vorausbildung ab, die meist ein bestimmtes Fachgebiet eingrenzt. Häufig werden Projektkoordinatoren im Maschinenbau, der Medizintechnik, Bau- oder Stahlindustrie gesucht. Mit ausreichend beruflicher Erfahrung kann ein Projektkoordinator auch als Freelancer arbeiten.
Voraussetzung ist eine Grundausbildung im Fachgebiet, in der Regel qualifiziert man sich durch ein Studium im jeweiligen Bereich. Außerdem ist für die Koordinierung eines Projekts natürlich berufliche Erfahrung notwendig. Sinnvoll ist auch eine Weiterbildung im Projektmanagement, um geeignete Methoden und Führungskompetenzen zu erwerben und anwenden zu können. Eine besonders engagierte und leistungsfähige Fachkraft kann ebenfalls ausgehend vom Unternehmen zur Projektkoordinatorin befördert werden. Um als Freelancerin arbeiten zu können, ist Erfahrung im Projektmanagement unabdingbar.
Weitere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten kann die Projektkoordinatorin durch qualifizierende Weiterbildungen, zum Beispiel zur Projektleiterin, oder ein Studium in Bereichen wie dem Projektmanagement, Public Management, Business Management oder Internationalem Management erreichen.
Ein qualifizierter Projektkoordinator verfügt über ein hohes Eigenengagement, eine schnelle Auffassungsgabe und Führungsqualitäten wie ein sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Selbstständigkeit. Er ist zuverlässig und arbeitet lösungsorientiert und verantwortungsvoll. Zudem ist er teamfähig und kommunikationsgewandt. Flexibilität und eine gute Organisation zeichnen seine Arbeitsweise aus.