Ein Sozialassistent bzw. eine Sozialassistentin betreut verschiedene hilfsbedürftige Personen. Die meist zweijährige schulische Ausbildung zu dieser Tätigkeit ist landesrechtlich geregelt, sodass es sowohl in Sachen Ausbildungsinhalten als auch den Abschlusstitel betreffend zu Unterschieden kommen kann, die vom jeweiligen Bundesland abhängen. Die Berufsbezeichnung lautet häufig auch Staatlich geprüfter Sozialhelfer bzw. Staatlich geprüfte Sozialhelferin
Im Allgemeinen ergänzen Staatlich geprüfte Sozialhelfer die Arbeit pflegerischer und pädagogischer Fachkräfte, aber auch die der Eltern bzw. des gesetzlichen Vormunds von Menschen mit sozialem Unterstützungsbedarf. Ein Großteil der Aufgaben besteht darin, diese Menschen bei alltäglichen Dingen zu unterstützen. Dabei kann es um praktische Tätigkeiten wie Kochen oder Putzen gehen, aber auch um Hilfe bei der Freizeitgestaltung, bei Hausaufgaben oder der beruflichen Orientierung. Dabei ist stets das Ziel, die Betreuten in ihren eigenen Fähigkeiten zu fördern und ihnen zu mehr Selbständigkeit zu verhelfen. Neben dieser Betreuung können auch Tätigkeiten aus dem Bereich der Pflege zum Aufgabenbereich des Sozialhelfers gehören.
Neben diesen Dingen, die im direkten Kontakt mit dem zu betreuenden Menschen erledigt werden, gibt es auch Aufgaben, die eher organisatorischer Natur sind. So müssen Maßnahmen und Erkenntnisse dokumentiert und in Fallbesprechungen sowie in Teamgesprächen das weitere Vorgehen, Probleme und andere Themen besprochen werden.
Staatlich geprüfte Sozialassistenten arbeiten häufig in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsbedürftige Menschen. Dabei kann es sich um Kinder, Jugendliche, Senioren, aber auch Erwachsene jeden anderen Alters handeln, mit oder ohne Behinderung. Auch bei ambulanten sozialen Diensten sowie in Krankenhäusern werden Sozialhelfer benötigt und mitunter arbeiten sie auch in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen. Kindergärten, Kitas, Kindertagesstätten, Krippen und Horte sind weitere mögliche Tätigkeitsfelder für diese Berufsgruppe.
Emotionale Stabilität und Empathie sind wichtige Eigenschaften für Sozialhelfer. Zudem sollten sie gerne im Team arbeiten und bei Bedarf die notwendige Durchsetzungskraft an den Tag legen. Sozialassistenten arbeiten im Rahmen ihrer Befugnisse und Zuständigkeiten selbstständig und sind in der Lage, zu planen und zu organisieren. Kommunikationsstärke und selbstbewusstes Auftreten runden ihr Profil ab.