Backwaren, kleine Imbisse, Fleischwaren und Heißgetränke bieten Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk in ihren Verkaufsräumen an. Sie beraten ihre Kundschaft über Nahrungsmittel und Genussmittel und informieren diese über Inhaltsstoffe und Produktherstellung.
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk führen ähnliche Tätigkeiten wie Verkäufer im Nahrungsmittelhandwerk und Kioskverkäuferin durch.
Bis 1985 nannte sich der Beruf Gewerbegehilfe im Bäckerhandwerk, im Konditorhandwerk oder im Fleischereihandwerk. Andere Bezeichnungen für die Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk sind Bäckereifachverkäuferin, Konditoreifachverkäuferin oder Fleischereifachverkäuferin.
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk beraten ihre Kundschaft beim Erwerb von Lebensmitteln. Während der Beratung informieren sie über die Inhaltsstoffe und können bei Rückfragen Informationen zur Produktherstellung geben. Die Art des zu verkaufenden Produkts richtet sich nach der Spezialisierung des Fachverkäufers. Bereits während der Ausbildung spezialisiert sich der Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk auf die Bäckerei, die Konditorei oder die Fleischerei.
Beim Schwerpunkt Fleischerei beraten Fachverkäufer bei der passenden Auswahl von Fleischwaren und Wurstwaren. Sie wissen genau, wie welches Fleisch mariniert wurde, und schneiden Fleisch und Wurst verkaufsfertig zu. Des Weiteren gehört es zu ihren Aufgaben, Feinkostsalate herzustellen oder Fleischplatten zu garnieren. Vor dem Verkauf wiegen sie die Ware ab, verpacken diese fachgerecht und zeichnen diese für den Verkauf aus. Die Fachverkäufer nehmen auch größere Bestellungen für besondere Anlasse entgegen und erfüllen ihre Aufträge fachgerecht und pünktlich. Werden in der Fleischerei auch warme Schnellgerichte oder belegte Brote angeboten, gehört es ebenso zu den Aufgaben der Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, diese vorzubereiten.
Fachverkäufer mit dem Schwerpunkt Konditorei helfen Kunden bei der Wahl der richtigen Süßspeise. Dabei wissen sie genau, welche Waren für Allergiker geeignet sind, und können das passende Produkt für den entsprechenden Anlass empfehlen. Neben dem Portionieren von Kuchen und Torten stellen die Fachverkäufer auch Konfektmischungen in anschaulichen Geschenkpackungen zusammen. Dabei achten die Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk immer darauf, dass die Kundschaft die Ware sicher transportieren kann. Gehört ein Café zu der Konditorei, bedienen die Fachverkäufer auch die Gäste und bereiten Heißgetränke, Desserts, Eisbecher und andere kleine Süßspeisen zu.
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, die sich für den Schwerpunkt Bäckerei entschieden haben, bereiten Kuchen, Torten und Brot durch Zurechtschneiden und Verzierungen für den Verkauf vor. Sie sorgen dafür, dass die Kundschaft immer ofenfrische Ware zur Auswahl hat, und nutzen dafür Teigrohlinge, die sie im Backautomaten erwärmen. Abhängig von ihrem Arbeitgeber holen die Fachverkäufer die Waren früh morgens aus einer Backstube ab oder nehmen die Waren von Lieferanten einer Großbäckerei entgegen. Für den kleinen Hunger zwischendurch belegen Fachverkäufer Brote und Brötchen mit Aufschnitt oder bereiten kleine Schnellgerichte für die Kundschaft vor, zum Beispiel vorbereitete Pizzastücke oder überbackenes Gebäck. Manchmal gehört auch die Zubereitung von Heißgetränken zu den Aufgaben des Fachverkäufers.
Sauberkeit ist bei Lebensmitteln unerlässlich: Unabhängig vom gewählten Schwerpunkt halten Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk die Verkaufsräume und gegebenenfalls die Plätze für Gäste sauber. Sie reinigen die Verkaufstheke und alle verwendeten Maschinen und Geräte regelmäßig. Dabei achten sie penibel auf die Einhaltung der Hygienevorschriften.
Damit die Beratung und der Verkauf reibungslos ablaufen können, behalten die Fachverkäufer die Warenvorräte sowie die Verpackungsmaterialien im Blick, planen entsprechend für den nächsten Verkaufstag vor und bestellen direkt neue Materialien nach. Des Weiteren gehört die Bedienung der Kasse und die Abrechnung am Ende eines Tages zu den Aufgaben der Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk.
Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk können je nach Schwerpunkt eine Anstellung in Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien finden. Außerdem arbeiten sie in Einzelhandelsgeschäften, Supermärkten, in der Gastronomie und in der Hotellerie.
Die dreijährige duale Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk setzt keinen Schulabschluss voraus. In der Regel werden jedoch gute Noten in Mathematik erwartet, da die Fachverkäufer auch ohne Kasse in der Lage sein müssen, Preise und Rabatte richtig zu berechnen.
Zudem erfordert der Beruf einen Nachweis in Lebensmittelbelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz.
An der Berufsschule werden Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk unabhängig von ihrem Schwerpunkt im ersten Ausbildungsjahr gemeinsam unterrichtet. In der Regel haben im späteren Verlauf der Ausbildung die Fachbereiche Bäckerei und Konditorei auch weiterhin zusammen Unterricht.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung haben Fachverkäufer die Möglichkeit, sich durch eine Weiterbildung weiterzuqualifizieren. Ihnen steht sowohl der Weg zum Betriebswirt, Verkaufsleiter als auch Filialleiter offen. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung können Fachverkäufer auch ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Ökotrophologie ins Auge fassen.
Fachverkäuferinnen bleiben auch bei langen Warteschlangen und ungeduldiger Kundschaft ruhig. Sie beraten stets freundlich und selbst in stressigen Situationen sitzt jeder Handgriff. Mit Geschicklichkeit und Kreativität bereiten sie die Waren vor. Dabei sind die Fachverkäuferinnen immer in Bewegung und haben sowohl das Geschehen hinter der Theke als auch die Gäste an den Tischen im Blick. Des Weiteren scheuen sie weder die Arbeit in Frühschichten noch die Arbeit am Wochenende.